Direkt zum Hauptbereich

Anfängergeist



In dieser Woche sind hier die Kinder eingeschult worden. Im Hamburger Abendblatt gab es dazu eine ganze Seite mit Glückwünschen. Meist waren es Großeltern, die für ihre Enkel und Enkelinnen eine Anzeige zusammen mit einem Foto des Kindes geschaltet hatten. Die Texte lasen sich dann etwa so: „Lieber Paul, zu deinem ersten Schultag wünschen wir dir alles Gute. Du schaffst das“ oder „Liebe Emily, jetzt beginnt für dich die Schulzeit. Wir drücken dir die Daumen.“ Die vielen kleinen Gesichter auf den Fotos rührten mich. Fast alle zeigten mit strahlendem Lächeln eine Zahnlücke. Für sie beginnt jetzt ein neuer, aufregender Lebensabschnitt. Wir „alten Hasen“ mit Schulzeiterfahrung wissen, dass es wahrhaftig kein Zuckerschlecken wird. Ach ja, und so vieles, was wir mit naiver Freude begonnen haben, entpuppt sich später teilweise als langweilig, schwierig oder anstrengend. Aber diese Erfahrung sollte uns niemals davon abhalten, uns eine kindliche Begeisterung für Neuanfänge zu bewahren. Ich wünsche uns allen eine mentale Zahnlücke und liebevolle Menschen, die hinter uns stehen. 

Kommentare

  1. Es soll ja nie zu spät sein. So kann es bei einem "späten" Neuanfang durchaus Zahnlücken geben. Ich danke meinen Zahnärzten und hoffe, dass niemand diese Lücken sieht ;-)!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ruhe bitte!

Die Autorin Regina Kramer schreibt in einem Artikel: „Lärm ist nicht nur eins auf die Ohren, sondern auch auf Psyche.“ Sie hat ja so Recht! Ich weiß, wovon ich rede: Unter unsere Wohnung in einem schönen, aber hellhörigen Altbau sind seit einiger Zeit drei koreanische Musikstudentinnen eingezogen. Seitdem wird gerne zwischen 11.00 Uhr und 19.00 Uhr Geige geübt. Nicht etwa zusammenhängende Melodien, sondern einzelne Töne, die an die Laute einer malträtierte Katze erinnern. Aber mir bleibt ja noch die Flucht ins Büro. Nur, seit einem halben Jahr hat unter meinen Räumen ein Laden für Shishas (Wasserpfeifen) eröffnet. Offenbar ist Musik dem Verkauf förderlich, jedenfalls höre ich die Bässe wummern. Nachdem ich mehrfach wie ein Racheengel im Laden aufgetreten bin, ist es derzeit ruhig. Zu empfindlich? Oh nein, ich habe die Hirnforschung auf meiner Seite: Laute Geräusche mindern die Informationsverarbeitung im Gehirn und blockieren die Kreativität. Aber als Psychologin weiß ich auch...

Kleine Freuden

Vor ein paar Tagen war ich in Oldenburg. Weil ich zwischen zwei Vorträgen Zeit hatte, bummelte ich durch die schöne Stadt mit ihren vielen reizvollen Geschäften. Ich trug einen langen schwarzen Mantel. Und plötzlich sagte hinter mir eine weibliche Stimme: "Was für eine schöne Silhouette." Erfreut drehte ich mich um und blickte einer sympathischen Dame ins Gesicht. Als ich  mich für das Kompliment bedankte, erklärte sie mir: "Wenn ich etwas schön finde, dann sage ich das gerne." Ich freute mich gleich doppelt, denn ich hatte offenbar eine Schwester im Geiste getroffen: Wenn mir etwas an jemandem gefällt, dann teile ich das mit, auch wenn ich die Person gar nicht kenne. Erst stutzen diejenigen meist, weil so eine Ansprache eher ungewöhnlich ist. Eine Dame, deren extravaganten Hut ich bewunderte, fragte sogar misstrauisch: "Meinen Sie das ernst?". Doch dann löst mein Kompliment immer Freude aus - so wie ja auch, siehe oben, bei mir. Weil es einfach schön ...

Guter Umgang

Heute fand ich diesen Spruch, eine Weisheit der Indianer: Behandle einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier und ein Tier wie einen Menschen Das würde tatsächlich zu einem respektvollen Umgang mit der Natur führen. Und wenn man es logisch weiterdenkt, lässt sich ergänzen: "...und einen Menschen wie ein göttliches  Wesen".