Direkt zum Hauptbereich

Sie sind großartig!

Vorige Woche war ich beim Filmfest in Hamburg. Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Douglas-Sirk-Preises an die englische Schauspielerin Tilda Swinton. Bevor ihr aktueller Film "Only lovers left alive" - ein sehr witziger und intelligenter Vampirfilm unter der Regie von Jim Jarmusch - gezeigt wurde, hielt man die obligatorischen Reden. Der Organisator des Filmfestes, die Hamburger Kultursenatorin und ein bekannter Regisseur überboten sich förmlich mit Lob für den künstlerisch eigenwilligen und extravaganten Star. Dann trat Tilda Swinton auf die Bühne, um den Preis in Empfang zu nehmen. Vor dem Podium drängelte sich eine Traube von Fotografen und führte vor, warum es "Blitzlichtgewitter" heißt. Souverän ließ es die Preisträgerin. über sich ergehen und bedankte sich dann selbstbewusst und sympathisch für die Laudatio und den Preis.
Ich überlegte, wie es wohl gewesen wäre, wenn eine von uns aus dem Publikum da oben gestanden hätte.
Vermutlich hätten die meisten bei den Lobreden vor Verlegenheit rote Ohren bekommen, im Blitzlichtgewitter die Augen zugekniffen und  bei der Dankesrede tiefgestapelt.
Dabei ist jede von uns einzigartig, auch ohne berühmt oder ein Star zu sein. Es ist nur so schwer, das zu erkennen und auch anderen zu zeigen.
Meine Mission ist es, Frauen ihre Großartigkeit bewusst zu machen, und zwar auf einer tragfähigen Grundlage von Selbstvertauen.
Mein konkretes Angebot dazu sind die "Charisma Days", ein Exklusiv-Seminar für nur 6 Frauen.
Für den 8.- 10. November sind noch Plätze frei. Informationen und die Anmeldung finden Sie auf meiner Website www.wlodarek.de. (Bitte  "Charisma Days" anklicken).
Wann, wenn nicht jetzt, wollen Sie entdecken, dass Sie großartig sind?      

Kommentare

  1. Liebe Leserinnen,
    ich habe die Bücher von Frau Dr.Wlodarek gelesen und durch Reflektion und Selbstkritik sehr viel daraus gelernt.Bereits im vergangenen Jahr habe ich an den "Charisma Days" teilgenommen und kann dieses Seminar sehr empfehlen.Das persönliche Feedback kann kein Buch ersetzen.Das Seminar war für mich sehr hilfreich.Und es hat auch Spaß gemacht.Und Hamburg ist ja auch eine Reise wert ;-)!
    Allen,die an dem Seminar teilnehmen werden,wünsche ich viel Erfolg und Freude.
    Herzliche Grüße auch an Sie,liebe Frau Dr.Wlodarek,sendet R.F.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ruhe bitte!

Die Autorin Regina Kramer schreibt in einem Artikel: „Lärm ist nicht nur eins auf die Ohren, sondern auch auf Psyche.“ Sie hat ja so Recht! Ich weiß, wovon ich rede: Unter unsere Wohnung in einem schönen, aber hellhörigen Altbau sind seit einiger Zeit drei koreanische Musikstudentinnen eingezogen. Seitdem wird gerne zwischen 11.00 Uhr und 19.00 Uhr Geige geübt. Nicht etwa zusammenhängende Melodien, sondern einzelne Töne, die an die Laute einer malträtierte Katze erinnern. Aber mir bleibt ja noch die Flucht ins Büro. Nur, seit einem halben Jahr hat unter meinen Räumen ein Laden für Shishas (Wasserpfeifen) eröffnet. Offenbar ist Musik dem Verkauf förderlich, jedenfalls höre ich die Bässe wummern. Nachdem ich mehrfach wie ein Racheengel im Laden aufgetreten bin, ist es derzeit ruhig. Zu empfindlich? Oh nein, ich habe die Hirnforschung auf meiner Seite: Laute Geräusche mindern die Informationsverarbeitung im Gehirn und blockieren die Kreativität. Aber als Psychologin weiß ich auch...

Studium - nicht nur für Eliten.

"In Deutschland kann jeder studieren, der es will". Eine schöne Theorie, die in der Praxis aber leider nicht stimmt. Abiturienten, deren Eltern keine Akademiker sind, studieren wesentlich seltener. Dazu las ich heute diese Zahlen: Von 100 Akademikerkindern studieren 77. Von 100 Kindern, deren Eltern nicht studiert haben, nur 23. Das ist nicht allein eine Geldfrage. Stefan Groh, der Sprecher des deutschen Studentenwerkes, sieht einen Grund  auch im fehlenden Selbstvertrauen. Der Nachwunchs von Arbeitern  und  einfachen Angestellten hat oft Angst, das Studium nicht zu schaffen. Sie können auf keine Erfahrung ihrer Eltern zurückgreifen. Ein weiterer Grund liegt oft tiefer: Viele Eltern möchten zwar, dass es ihre Kinder weiter bringen als sie selbst, aber nicht so weit, dass man sich einander entfremdet. Kinder spüren das und halten sich unbewusst zurück. Es erfordert viel persönliche Kraft, sich gegen diese inneren und äußeren Hindernisse durchzusetzen. Die hat nicht jeder ...

Good News

Liebe Freundinnen und Freunde meines Blogs, der neue Blog "Dr. Wlodarek Lifelessons" ist jetzt online. Mit eigenen Fotos und hoffentlich vielen nützlichen Tipps für ein leichteres Leben: www.wlodarek-lifelessons.de Vielleicht haben Sie auch Lust, sich Videos auf meinem Youtubekanal "Dr. Wlodarek Lifecoaching" anzusehen? Dann ist hier der Link dazu: https://www.youtube.com/channel/UCVW6hd2cad47qOHVrtOWVKA Wir sehen uns! Herzliche Grüße Ihre Eva Wlodarek www.wlodarek.de