Silvester ist der Start für gute Vorsätze. Abnehmen, sparen,
Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, früher aufstehen, öfter Nein sagen – die
Liste lässt sich beliebig verlängern. Aber mal ehrlich, schon Mitte Januar ist davon meist kaum
noch die Rede. Doch es gibt einen Trick,
mit dem wir unser Vorhaben sicher in die Tat umsetzen können:Kaizen nennen die Japaner die Methode
der ständigen kleinen Verbesserung. Dabei geht es nicht darum, mit gewaltigem Einsatz ein
Ziel zu erreichen, sondern nur winzige Schritte zu machen, wann immer
sich die Gelegenheit bietet. Der Effekt beruht darauf, dass auf diese Weise Bequemlichkeit und unbewusster Widerstand unterwandert werden. Statt
sich also jeden Tag eine halbe Stunde Gymnastik abzuringen, macht man fünf
Situps nebenbei vor dem Fernseher.Statt den Wecker auf eine Stunde früher zu stellen, sind es nur 10 Minuten. Viele winzige Schritte summieren sich und
sind die Basis für den nächstgrößeren.
"In Deutschland kann jeder studieren, der es will". Eine schöne Theorie, die in der Praxis aber leider nicht stimmt. Abiturienten, deren Eltern keine Akademiker sind, studieren wesentlich seltener. Dazu las ich heute diese Zahlen: Von 100 Akademikerkindern studieren 77. Von 100 Kindern, deren Eltern nicht studiert haben, nur 23. Das ist nicht allein eine Geldfrage. Stefan Groh, der Sprecher des deutschen Studentenwerkes, sieht einen Grund auch im fehlenden Selbstvertrauen. Der Nachwunchs von Arbeitern und einfachen Angestellten hat oft Angst, das Studium nicht zu schaffen. Sie können auf keine Erfahrung ihrer Eltern zurückgreifen. Ein weiterer Grund liegt oft tiefer: Viele Eltern möchten zwar, dass es ihre Kinder weiter bringen als sie selbst, aber nicht so weit, dass man sich einander entfremdet. Kinder spüren das und halten sich unbewusst zurück. Es erfordert viel persönliche Kraft, sich gegen diese inneren und äußeren Hindernisse durchzusetzen. Die hat nicht jeder ...
Ich freue mich, dass das Neue Jahr mit wertvollen Tipps und Erinnerungen von Ihnen, liebe Frau Dr. Wlodarek, beginnt. Alles Gute für 2018 und herzliche Grüße!
AntwortenLöschenIhnen auch alles Gute zum neuen Jahr - und vielen Dank für den liebenswürdigen Kommentar!
Löschen