Direkt zum Hauptbereich

Posts

Als ich einmal Udo Jürgens scharfmachte

Vor kurzem zappte ich in eine große Fernseh-Gala zum 80. Geburtstag von Udo Jürgens. Da  fiel mir sofort meine erste und einzige Begegnung mit dem Sänger ein: Damals jobte ich neben meinem Germanistik-Studium als Kabelhilfe beim WDR-Fernsehen in Köln. Meine anspruchsvolle Aufgabe bestand darin, einer Kamera das dazugehörige Kabel jeweils so nachzutragen, das es bei den Aufnahmen nicht störte. Diesmal bei der Vorbereitung für einen Auftritt von Udo Jürgens. Plötzlich rief der Regisseur: "He, Mädchen, komm mal her. Du bist so schön groß, du kannst den Udo scharfmachen." Ich wollte mich schon feministisch empören, da erklärte mir ein Kameramann, dass es sich keineswegs um einen unsittlichen Vorschlag handelte. Ich sollte als Double fingieren, damit die Kameras passend vorab für den Star eingestellt werden konnten. Da ich nach Zentimetern die Größte  im Studio war und Udo J. auch nicht gerade zu den Kleinen zählt, richtete man die Kameras stellvertretend  an mir aus.  ...

Sätze fürs Leben

Vor kurzem fragte die Redakteurin einer Zeitschrift bei mir an. Sie schrieb gerade  an einem Artikel mit dem Titel "Der Satz Ihres Lebens". Nun wollte sie auch von mir wissen, ob es für mich einen Satz gäbe, der  mich entscheidend beeinflusst hätte, so eine Art Lebensmotto.  Der Schauspieler Matthias Schweighöfer nannte in dem Zusammenhang etwa die Erkenntnis : "Liebe ist nichts für Feiglinge" und Ministerin Manuela Schwesig hatte der Rat geholfen: "Du darfst auch mal off sein."Ich musste ziemlich lange nachdenken, denn mir fiel es schwer, mich auf einen einzigen Satz festzulegen. Tatsächlich finde ich es viel reizvoller und praktischer, verschiedene kluge Sätze nach Bedarf und Situation zu nutzen. Deshalb sammle ich sie mit Begeisterung. Meist finde ich sie in Büchern, Zeitschriften, Interviews oder Gesprächen.  Nun dachte ich mir: Warum sollte ich diese Schätze nur für mich behalten? Deshalb habe ich einen weiteren Blog aufgemacht. Sie finden ihn auf me...

FANTASIALAND

Sagt Ihnen der Begriff "Home Staging" etwas? Der Trend kommt aus den USA und bezeichnet einen  Trick, mit dem man  potenziellen Käufern Appetit auf eine Immobilie macht. Angenommen, Sie wollen Ihre Wohnung verkaufen. Ihr Domizil haben Sie bereits geräumt, es steht leer und wartet auf Interessenten. Nun kommt Home Staging - wörtlich: das Heim zur Bühne machen -  ins Spiel: Einrichtungsexperten rücken mit attraktivem Mobiliar an. Postieren Designermöbel und verteilen geschickt Lichtinseln.  Die in so Szene gesetzte Räumlichkeit regt die Fantasie an, was sich alles daraus machen ließe und verführt  damit eher zum Kauf. Studien auf dem amerikanischen Markt zeigen, dass derart gepimpte Häuser und Wohnungen einen bis zu 10 % höheren Preis erzielen. Diese Art der Vorgabe mag ja für manche nützlich sein, aber ich finde, Home Staging ist ein Armutszeugnis für die Fantasie. Brauchen wir wirklich genormte Muster, um uns unsere private Einrichtung vorzustellen? Viel schö...

Quälendes Nichtstun

"Es ist so schön, mal nichts zu tun und dann vom Nichtstun auszuruhn". Heinz Ehrhard? Wilhelm Busch? Keine Ahnung, wer das gesagt hat. Aber eines ist sicher: Der Spruch gilt offenbar nicht mehr. Diesen Schluss lässt jedenfalls eine Studie der Universität von Virginia zu. Dort haben WissenschaftlerInnen jeweils Teilnehmer im Alter zwischen 18 und 77 Jahren in einen sachlich eingerichteten Raum gesetzt und sie aufgefordert, sich in Gedanken mit einem Thema ihrer Wahl zu befassen. Die meisten fühlten sich dabei unwohl. Einigen ging es sogar so schlecht, dass sie sich lieber leichte Stromstöße verpassen ließen, als gar nichts zu tun.  Mir stellen sich dabei Fragen: Liegt es an der reizarmen Umgebung? Schließlich fühlen wir uns auch in einer Umkleidekabine oder im Extra-Warteraum beim Arzt  meist unbehaglich. Oder ist es ein Zeichen dafür, dass wir inzwischen so auf Ablenkung angewiesen sind, dass wir uns mental nicht mehr selbst beschäftigen können? Machen Sie doch das Experime...

Aktion Selbstvertrauen

Soeben ist mein neues Buch "Selbstvertrauen stärken und ausstrahlen" im Kreuzverlag erschienen. Warum? Es wird Zeit, mental auf den roten Teppich zu treten!  Vor allem wir Frauen, auch wenn wir äußerlich durchaus selbstbewusst erscheinen, haben im Geheimen oft ein negatives Bild von uns und glauben, die eigenen Erfolge nicht wirklich verdient zu haben. In der Folge schöpfen wir unsere Potenziale nicht voll aus,  verkaufen uns unter Wert und rühren für uns zu wenig die Werbetrommel. Damit soll jetzt Schluss sein! In meinem Buch vermittel ich praktisch und mit viel Basiswissen, wie es gelingt, in Eigenregie noch mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.  Wer das Buch liest, hat mit Sicherheit einen Gewinn. Aber ich möchte noch etwas hinzufügen, das man in keiner Buchhandlung kaufen kann:  Wenn Sie mir eine Bestätigung über den Buchkauf und einen Freiumschlag mit Ihrer Adresse - oder der eines lieben Menschen, dem Sie das Buch schenken möchten - schicken, erhalt...

Work-Life-Balance

In der Zeitung fand ich diese kleine Notiz: Herman Goldman tat neulich an seinem Geburtstag das, was er schon immer gemacht hatte: arbeiten. Auch sonst erscheint er regelmäßig in seiner Firma, die Beleuchtungen herstellt. Er kann sich nicht vorstellen, einmal in den Ruhestand zu gehen. Nichts Besonderes, finden Sie? Oh doch - Mr. Goldman feierte nämlich  seinen 101. Geburtstag. Seit 79. Jahren ist er aktiv, nur der Zweite Weltkrieg sorgte für eine kleine Unterbrechung. Ich glaube, wenn man seinen Beruf wirklich liebt. will man nicht aufhören, Allenfalls möchte man die Aktivitäten den veränderten körperlichen Gegebenheiten anpassen. Warum sollten also diejenigen nicht weiter ihrer Beschäftigung nachgehen?    Bücher schreiben und Vorträge halten - das werde ich, so lange ich noch klar im Kopf bin und nicht vom Podium falle. Herman Goldman ist schließlich ein leuchtendes Vorbild. 

Schönen Urlaub

Es ist Urlaubszeit und ich mach´s mal kurz: Allen, die den Urlaub noch vor sich oder schon hinter sich haben und auch denen, die gerade mittendrin sind wünsche ich sonnige Sommertage! Und es gibt gute Tipps, wie man das Urlaubsgefühl  auch nach den Ferien über seine sieben Sinne noch lange konservieren kann. Wer wissen möchte, wie, kann meinen Newsletter für August, der am 1.8. erscheint, auf meiner Website bestellen. Natürlich kostenlos und unverbindlich.