Direkt zum Hauptbereich

Posts

DAS GROSSE SCHWEIGEN

Kürzlich unterhielt ich mich mit der Chefredakteurin einer sehr erfolreichen Frauenzeitschrift. Was mich beeindruckte: Obwohl sie mehr als genug zu tun hat, nimmt sie sich doch immer die Zeit, etwa einer freien Journalistin, die sich per Mail mit einem Themenvorschlag an sie gewandt hat, auch dann freundlich zu antworten, wenn sie nichts damit anfangen kann.  Selbstverständlich? Oh nein! Die meisten vielbeschäftigten Menschen - und nicht nur im Verlagswesen - machen sich nicht die Mühe. Kann man nicht brauchen, ist unwichtig, also muss man nicht reagieren. Was sie dabei leider vergessen: Es sind Menschen , die mit ihnen Kontakt aufnehmen, die meist voller Hoffnung auf eine Resonanz warten. Und die nicht einmal einer Absage gewürdigt werden. Oder allenfalls mit einer vorgefertigten Kurzmail, von der Praktikantin abgeschickt . Natürlich kann man als viel gefragte(r) Berufstätige(r) nicht mit jedem, der es möchte, eine lange Korrespondenz beginnen.  Aber eine persönliche Nach...

Quellen des Glücks

Kürzlich habe ich eine Obdachlosenzeitung gekauft ( in Hamburg heißt sie "Hinz und Kunzt"). Auf dem Titelbild war der Dalai Lama, im Heft ein Interview mit ihm. Ich habe wieder einmal bewundert, wie sachlich und präzise das religiöse Oberhaupt der Tibeter die Dinge auf den Punkt bringt: "Geld und Macht sind keine geeigneten Quellen für Glück" Und dazu die Erläuterung: "Glück und Leid sind Teile des Verstandes. Sie sind eine mentale Erfahrung. Nur über mentales Training ist es möglich, Schmerzen und Traurer zu lindern und Glück und Freude zu steigern." Verflixt, wir vergessen immer wieder,  dass das Glück in uns selbst liegt. Nirgendwo sonst. Und dass nicht erst bestimmte Träume erfüllt sein müssen - etwas die nach Anerkennung, beruflichem Erfolg, der romantischen Liebe, Reisen oder viel Geld - bevor wir glücklich sein können. Was für eine Chance, für das eigene Glück nur selbst verantwortlich zu sein, unabhängig von äußeren Bedingungen!

Hauptsache laut!

Dr. Eckhard Ullrich aus Illmenau hat es in einem Leserbrief an den "Spiegel" auf den Punkt gebracht:: "Die, die am lautesten auf dem Mist krähen, sind nicht unbedingt auch die besten Hähne. Nur die dummen Hühner halten sie dafür." Sein Kommentar bezog sich auf eine Titelgeschichte, die sich mit den Zurückhaltenden, Nachdenklichen, Gründlichen im Lande befasste. Sie ziehen fast immer den kürzeren gegenüber denen, die sich mit viel Selbstvermarktung zu präsentieren wissen. Der Mann scheint leider recht  zu haben. Offenbar leben wir in einer Zeit, in der es weniger auf Qualität als auf geschickte Selbstdarstellung ankommt: Mit einem schlecht geschriebenen, aber provokanten Sachbuch sind Sie gern gesehener Gast in einer quotenträchtigen Talkshows. Und dürfen sich dann über den rapide steigenden Verkauf Ihres Werkes freuen. Oder: Mit lautem Trommeln werden aus selbsternannten ExpertInnen ohne fundierte Ausbildung  die  "renommiertesten" oder "wichtigst...

Ihr magisches Selbst

Fast ein ganzes Jahr lang habe ich intensiv daran gearbeitet. Dabei hatte ich immer die vielen Frauen vor Augen,  die sich wünschen, beruflich und privat  noch mehr gesehen, gehört und respektiert zu werden. Ihnen wollte ich ein maßgeschneidertes, hochwertiges Handwerkszeug an die Hand geben. Und es sollte so preiswert sein, dass es sich jede Frau leisten kann Und nun ist es für Sie da:: Mein MagicMe-Coaching.   Warum überhaupt ein Online-Coaching? Gegegenüber dem Präsenz-Coaching in meiner Praxis hat es drei Vorteile: * Sie können es zu jeder beliebigen Zeit machen. * Sie können es immer wiederholen. * Mit 99 € inkl. MwSt kostet es weniger als eine einzige Coachingsstunde. Wenn es Sie interessiert, schauen Sie sich die Details doch einfach unter  magicme-coaching.de  an. Zum Namen "MagicMe": Ich bin der festen Überzeugung, dass wir schon in uns haben, was wir uns an Eigenschaften wünschen. Unser "zauberhaftes" Potenzial will nur entfaltet werden....

Den Eltern verzeihen

Liebe Mitreisende aus dem ICE nach Hamburg, Sie haben meine Visitenkarte, weil Sie sich gerne auf meiner Website meine Bücher ansehen wollten , aber ich habe leider keine Kontaktdaten von Ihnen. Deshalb versuche ich auf diesem Wege, Ihnen noch nachträglich eine Hinweis zu geben. Ich hoffe, Sie lesen diesen Blog. Wir saßen allein im Abteil und kamen ins Gespräch. Sie erzählten mir, dass es zwischen Ihnen und Ihrer erwachsenen Tochter Spannungen gibt, weil  Ihre Tochter Ihnen Dinge vorwirft, die schon Jahrzehnte zurückliegen, objektiv gesehen nichts Gravierendes. Aber Ihre Tochter kann es Ihnen nicht verzeihen. Nach meiner Einschätzung sind Sie klug und einfühlsam mit dem Vorwurf umgegangen, aber es hat nichts genützt. Sie sind mit Ihrem Kummer nicht allein.Es kommt häufig vor, dass erwachsene Kinder ihr aktuelles Unglücklichsein den Eltern anlasten, die sich nicht ideal verhalten haben. (Und dabei ist nicht Missbrauch  oder Gewalt. gemeint, sondern ein normales menschlic...

Pfannekuchen auf der Windschutzscheibe

Kürzlich war ich auf einer Ausstellungseröffnung, bei der sich das gediegene Hamburger Publikum gerne sehen lässt. Man wartete noch auf den Redner, der die Einführung geben sollte.   Die beiden Paare in der Sitzreihe hinter mir kannten sich offenbar und überbrückten die Wartezeit mit Plaudern. Zwangsläufig hörte ich mit, was dem einen Paar Mysteriöses zugestoßen war:  Als sie am Abend zuvor zu ihrem Auto kamen, hatte ihnen jemand einen frischgebackenen Pfannekuchen auf die Windschutzscheibe geklebt. Darüber konnten sie sich nun gemeinsam mit ihren Bekannten nicht mehr beruhigen, zumal sich das Backwerk offenbar auch nur mühsam hatte entfernen lassen . Man überlegt das Warum und Wieso in allen Facetten. War das die Rache für einen weggenommenen Parkplatz ? War es Sozialneid? Der Pfannekuchen blieb unerklärlich. Als sie sich zum dritten Mal die Frage stellten "Was geht nur in dem Kopf von solchen Leuten vor?", reichte es mir. Ich drehte mich freundlich lächelnd zu ihnen um u...

Kann jede(r) coachen?

Eine bekannte Coaching-Frau verbreitet derzeit die populäre These "Coachen kann jeder". Damit bedient sie  mit Sicherheit den Wunsch vieler Menschen, anderen mit gutem Rat zur Seite zu stehen und daraus einen möglichst lukrativen Beruf zu machen. So wie es ihr selbst auch gelungen ist, ohne dass sie eine Ausbildung in einem sozialen Beruf hat. Das mag angehen, wenn es sich um eine Art Kochrezepte handelt, nach dem Motto: In dem Fall tun Sie am besten dieses oder jenes. Ideen und Lösungsvorschläge kann ein intelligenter, praktisch veranlagter Mensch  mit Lebenserfahrung durchaus mit Gewinn weitergeben. Besonders, wenn  er sich auf dem Gebiet auskennt, auf dem der Ratsuchende, Coachee genannt, Fragen hat. Aber es reicht nicht, wenn das Problem mit der Persönlichkeit des Coachees zusammenhängt. Wenn etwa eine Frau mit dem Wunsch kommt, endlich einen Partner zu finden. Da ist es wichtig, die unbewussten inneren Saboteure zu entdecken. Oder wenn ein Manager unsicher ist, o...